Donau I/1 und Kleine Tulln II/1 - Steckbrief
Beschreibung: | Die Donau beidufrig, Teiche und Altarme sowie die Kleine Tulln. |
Reviergrenzen: | Die Donau ab Stromkilometer 1965.320 (rechtsufrig) bzw. 1965.330 (linksufrig) bis Stromkilometer 1961.220 (rechtsufrig) bzw. 1960.980 (linksufrig). Das Badwasser, die ehemalige Große Tulln, die Tullnmündung, Badwasser, Placken, Karnerteich, Brückenteich, Roßkopfteich, Draht und "Hauptquartier" siehe Revierplan. Die Kleine Tulln II/1 beidufrig von der Langenlebarner Straße in Tulln bis zum südlichen Ortsende von Kogl. |
Vorkommen: | Donaufischarten |
Brittelmaße: | Wels 60 cm, Hecht 60 cm, Zander 55 cm, Karpfen 40 cm, Schleie 35 cm, Regenbogenforelle 30 cm, gesetzliche Brittelmaße; Karpfen über 70cm sind schonend zurückzusetzen |
Bestimmungen: | Fangzeiten, Schonzeiten, Fanglimits, erlaubtes Fanggerät laut Fischereiordnung des Tullner Fischereikonsortiums |
Lizenzgebühr: | Jahreslizenz: € 380.- (nur Jahreslizenzen), keine Ermäßigungen! |
Ansprechperson: | Klaus Doubek, 0676 / 5457945 |
Herunterladen: | Fischereiordnung Donau I/1 und Kleine Tulln 2021 Revierplan Donau I/1 |
Hinweis: | Alle gefangenen Fische sind sofort mit Kugelschreiber in die Fangstatistik einzutragen. Fische, die angeeignet werden, sind zusätzlich in der Fangliste zu vermerken! |